Scheidung: Klarheit. Lösungen. Zukunft.

Erhalten Sie bei braun-legal umfassende Rechtsberatung und persönliche Unterstützung im Scheidungsverfahren. Unsere erfahrenen Anwälte für Familienrecht begleiten Sie sicher durch alle Phasen Ihrer Scheidung, von der Trennung bis zur rechtskräftigen Entscheidung, und helfen Ihnen, faire Regelungen zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögen zu erzielen.

Fachanwaltliche Expertise

Individuelle Strategien

Diskrete Begleitung

Der Ablauf eines Scheidungsverfahrens in Deutschland: Ihr Wegweiser

Trennungsjahr verstehen

Scheidungsantrag einreichen

Versorgungsausgleich klären

Gerichtstermin wahrnehmen

Unterhaltsansprüche bei Scheidung: Was Ihnen zusteht

Unterhaltsansprüche sind ein Kernpunkt jeder Scheidung. Wir erläutern detailliert Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt (z.B. Betreuungs-, Alters-, Krankheitsunterhalt) und Kindesunterhalt. Erfahren Sie, wie das unterhaltsrelevante Einkommen berechnet wird, welche Rolle die Düsseldorfer Tabelle spielt und welche Selbstbehalte gelten. Eine frühzeitige anwaltliche Prüfung Ihrer Ansprüche ist entscheidend. SEO-Keywords: Unterhalt Scheidung, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt berechnen, Düsseldorfer Tabelle, Unterhaltsrecht Anwalt.

Unser Leistungsangebot

Ihre Scheidung – unsere Expertise

Erstberatung

Klärung Ihrer Situation und Optionen.

Antragsstellung

Professionelle Einreichung Ihres Scheidungsantrags bei Gericht.

Unterhaltsrecht

Berechnung und Durchsetzung Ihrer Unterhaltsansprüche.

Sorgerecht

Regelungen zum Wohl Ihrer Kinder treffen.

Vermögensteilung

Faire Lösungen für den Zugewinnausgleich.

Folgesachen

Umfassende Regelung aller Scheidungsfolgen.

Vereinbarungen

Erstellung rechtssicherer Scheidungsfolgenvereinbarungen.

Vertretung

Engagierte Vertretung vor dem Familiengericht.

Mediation

Unterstützung bei außergerichtlicher Konfliktlösung.

Wir begleiten Sie umfassend und persönlich.

Unsicher über Ihre nächsten Schritte?

Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren!

Sorgerecht und Umgangsrecht: Das Wohl der Kinder im Fokus

Das Kindeswohl steht bei Regelungen zum Sorge- und Umgangsrecht an erster Stelle. Dieser Beitrag erklärt die Unterschiede zwischen gemeinsamem und alleinigem Sorgerecht, das Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie die Gestaltung von Umgangsregelungen, inklusive des Wechselmodells. Wir beleuchten die Möglichkeiten von Elternvereinbarungen und die Rolle des Jugendamts sowie gerichtliche Verfahren. SEO-Keywords: Sorgerecht Scheidung, Umgangsrecht Kinder, gemeinsames Sorgerecht, Kindeswohl, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Wechselmodell.

Vermögensaufteilung und Zugewinnausgleich: Faire Lösungen finden

Die gerechte Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens erfolgt über den Zugewinnausgleich. Erfahren Sie, wie Anfangs- und Endvermögen ermittelt werden, welche Vermögenswerte in den Ausgleich fallen und wie Schenkungen oder Erbschaften zu berücksichtigen sind. Wir zeigen auf, wie ein Ehevertrag die Vermögensauseinandersetzung beeinflussen kann und wie faire Lösungen erzielt werden. SEO-Keywords: Zugewinnausgleich Scheidung, Vermögensaufteilung Ehe, Anfangsvermögen, Endvermögen berechnen, Ehevertrag Zugewinn.

Die Scheidungsfolgenvereinbarung: Konflikte vermeiden, Zukunft gestalten

Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ermöglicht es, sämtliche Scheidungsfolgen einvernehmlich und außergerichtlich zu regeln. Dies spart Kosten und Nerven. Wir erklären, welche Punkte (Unterhalt, Zugewinn, Versorgungsausgleich, Hausrat, Ehewohnung) geregelt werden können, die Notwendigkeit der notariellen Beurkundung und die Grenzen der Vertragsfreiheit. SEO-Keywords: Scheidungsfolgenvereinbarung, einvernehmliche Scheidung, Notar Scheidung, Scheidungsvereinbarung Inhalt, Kosten Scheidungsfolgenvereinbarung.

Kosten einer Scheidung: Transparenz und Planbarkeit

Die Kosten einer Scheidung setzen sich aus Anwaltsgebühren (nach RVG) und Gerichtskosten zusammen, die sich am Verfahrenswert orientieren. Wir erläutern, wie sich diese Kosten berechnen, welche Unterschiede zwischen einvernehmlicher und streitiger Scheidung bestehen und wann eine Rechtsschutzversicherung greift. Informationen zur Verfahrenskostenhilfe für einkommensschwache Parteien sind ebenfalls enthalten. SEO-Keywords: Scheidungskosten, Anwaltskosten Scheidung, Gerichtskosten Scheidung, Verfahrenswert Scheidung, Verfahrenskostenhilfe, günstige Scheidung.

Webinar

Scheidungsrecht kompakt

Webinar

Unterhalt verstehen

Webinar

Kindeswohl im Fokus

Online-Scheidung: Möglichkeiten und Grenzen

Die Online-Scheidung ist eine Option für einvernehmliche Trennungen, bei der die Kommunikation mit dem Anwalt primär digital erfolgt. Dieser Artikel beleuchtet die Voraussetzungen (Einvernehmlichkeit, nur ein Anwalt nötig), den Ablauf, potenzielle Kosten- und Zeitersparnisse sowie die Grenzen dieses Verfahrens, insbesondere bei komplexen Sachverhalten oder Beratungsbedarf. SEO-Keywords: Online Scheidung, Scheidung online einreichen, Kosten Online Scheidung, einvernehmliche Scheidung online, Anwalt Online Scheidung.

Mediation bei Scheidung: Eine alternative Konfliktlösung

Mediation bietet einen konstruktiven Weg, Konflikte im Rahmen einer Scheidung außergerichtlich und interessengerecht zu lösen. Ein neutraler Mediator unterstützt die Parteien dabei, eigenverantwortlich faire und tragfähige Vereinbarungen zu erarbeiten. Wir erklären den Ablauf, die Vorteile (Kosten, Zeit, Eigenverantwortung) und für welche Fälle sich eine Mediation besonders eignet. SEO-Keywords: Mediation Scheidung, Scheidungsmediation, Mediator Familienrecht, Konfliktlösung Scheidung, außergerichtliche Einigung.

Der Versorgungsausgleich: Gerechte Teilung der Rentenansprüche

Der Versorgungsausgleich ist ein gesetzlich vorgeschriebener Ausgleich der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehegatten. Dieser Beitrag erläutert, welche Anrechte (gesetzliche Rente, Betriebsrenten, private Vorsorge) erfasst werden, wie das Familiengericht den Ausgleich durchführt und welche Möglichkeiten es gibt, hiervon durch Vereinbarung abzuweichen oder den Ausgleich auszuschließen. SEO-Keywords: Versorgungsausgleich Scheidung, Rentenausgleich Ehe, Anrechte Versorgungsausgleich, Ausschluss Versorgungsausgleich, Berechnung Versorgungsausgleich.

Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren durchschnittlich?

Scheidungen mit internationalem Bezug werfen komplexe Rechtsfragen auf. Dieser Artikel behandelt die Zuständigkeit deutscher Gerichte, das anwendbare Scheidungsrecht (insb. Rom III-VO), die Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile in Deutschland und Besonderheiten bei der Regelung von Unterhalt, Sorgerecht und Vermögen, wenn Ehegatten unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben oder im Ausland leben/Vermögen besitzen. SEO-Keywords: Internationale Scheidung, Scheidung Ausland, anwendbares Recht Scheidung, binationale Ehe Scheidung, Anerkennung Scheidungsurteil.

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um das Thema Scheidung

Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren durchschnittlich?

Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren durchschnittlich?

Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren durchschnittlich?

Muss ich für die Scheidung einen Anwalt beauftragen?

Muss ich für die Scheidung einen Anwalt beauftragen?

Muss ich für die Scheidung einen Anwalt beauftragen?

Was ist das Trennungsjahr und ist es immer erforderlich?

Was ist das Trennungsjahr und ist es immer erforderlich?

Was ist das Trennungsjahr und ist es immer erforderlich?

Wie wird der Versorgungsausgleich durchgeführt?

Wie wird der Versorgungsausgleich durchgeführt?

Wie wird der Versorgungsausgleich durchgeführt?

Was passiert mit gemeinsamen Schulden bei einer Scheidung?

Was passiert mit gemeinsamen Schulden bei einer Scheidung?

Was passiert mit gemeinsamen Schulden bei einer Scheidung?

Kann ich Verfahrenskostenhilfe für meine Scheidung beantragen?

Kann ich Verfahrenskostenhilfe für meine Scheidung beantragen?

Kann ich Verfahrenskostenhilfe für meine Scheidung beantragen?

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.