Starke Unternehmensführung rechtssicher gestalten

Erfahren Sie, wie braun-legal Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Corporate Governance unterstützt, um nachhaltigen Unternehmenserfolg und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Für Gründer, KMU und etablierte Unternehmen.

Haftungsrisiken minimieren

Compliance sicherstellen

Unternehmenswert steigern

Was ist Corporate Governance und warum ist sie für Ihr Unternehmen entscheidend?

Definition & Kernprinzipien

Gesetzliche Anforderungen

Nutzen für Stakeholder

Langfristiger Erfolg

Die Säulen effektiver Corporate Governance: Verantwortung, Kontrolle und Transparenz

Effektive Corporate Governance stützt sich auf klar definierte Verantwortlichkeiten, robuste Kontrollmechanismen und umfassende Transparenz. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies, dass die Aufgaben und Befugnisse von Vorstand und Aufsichtsrat eindeutig geregelt sind, um eine verantwortungsvolle Leitung sicherzustellen. Interne und externe Kontrollsysteme, wie beispielsweise ein funktionierendes Risikomanagement und unabhängige Prüfungen, gewährleisten die Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance). Transparenz in der Berichterstattung und Kommunikation schafft Vertrauen bei Investoren, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Wir bei braun-legal helfen Ihnen, diese Säulen in Ihrer Unternehmensstruktur fest zu verankern, Haftungsrisiken für Führungskräfte zu minimieren und eine Kultur der Integrität zu fördern. Dies ist nicht nur für börsennotierte Unternehmen relevant, sondern auch für KMU und Start-ups, die nachhaltig wachsen und externe Kapitalgeber überzeugen wollen. Eine gut implementierte Corporate Governance ist ein deutliches Zeichen für Professionalität und Stabilität.

Unsere Expertise

Corporate Governance Leistungen für Ihren Erfolg

Strukturberatung

Optimierung Ihrer Unternehmensverfassung und Gremienstruktur.

Compliance-Check

Überprüfung und Aufbau Ihres Compliance-Management-Systems.

Haftungsprävention

Beratung für Vorstand und Geschäftsführer zur Risikominimierung.

Kodex-Analyse

Implementierung und Ausrichtung am DCGK und internationalen Standards.

Aufsichtsrat

Schulung und Beratung für Aufsichtsratsmitglieder.

IKS-Implementierung

Aufbau und Prüfung interner Kontrollsysteme.

ESG-Beratung

Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Ihre Governance.

Gründer-Pakete

Governance-Grundlagen für Start-ups und KMU.

Krisenmanagement

Rechtliche Begleitung bei Governance-relevanten Krisensituationen.

Maßgeschneiderte Rechtsberatung durch erfahrene Anwälte

Stärken Sie Ihr Unternehmen

Mit solider Corporate Governance

Compliance Management: Gesetzliche Anforderungen erfüllen und Risiken proaktiv managen

Compliance Management ist ein integraler Bestandteil der Corporate Governance und bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Standards und internen Richtlinien. Für Unternehmen jeder Größe, vom Start-up bis zum etablierten Mittelständler, ist ein wirksames Compliance-System unerlässlich, um rechtliche Fallstricke, Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden. Zu den Kernbereichen gehören Datenschutz (DSGVO), Korruptionsprävention, Kartellrecht und branchenspezifische Regulierungen. Ein proaktives Compliance Management identifiziert Risikobereiche, implementiert präventive Maßnahmen wie Schulungen und Richtlinien und etabliert Prozesse zur Aufdeckung und Reaktion auf Verstöße. braun-legal unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung eines maßgeschneiderten Compliance-Management-Systems (CMS), das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihre Branche zugeschnitten ist. Unsere Experten analysieren Ihre Risikoprofile, erstellen notwendige Dokumentationen wie Verhaltenskodizes und unterstützen bei der Durchführung interner Audits. So schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Führungskräfte wirksam vor rechtlichen Konsequenzen.

Haftungsrisiken für Vorstand und Geschäftsführer: Prävention und Absicherung

Vorstände und Geschäftsführer tragen eine erhebliche Verantwortung und sind vielfältigen Haftungsrisiken ausgesetzt. Fehler im Management, Pflichtverletzungen oder Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben können zu persönlichen Schadensersatzansprüchen und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen. Eine solide Corporate Governance-Struktur ist der erste und wichtigste Schritt zur Minimierung dieser Risiken. Dazu gehören klar definierte Zuständigkeiten (Geschäftsverteilungsplan), eine sorgfältige Dokumentation von Entscheidungsprozessen und die Einrichtung eines effektiven Überwachungssystems. Die sogenannte Business Judgement Rule bietet einen gewissen Schutz, wenn Entscheidungen auf angemessener Informationsgrundlage und im besten Unternehmensinteresse getroffen wurden. braun-legal berät Führungskräfte und Unternehmen umfassend zu Strategien der Haftungsprävention. Wir prüfen bestehende Organisationsstrukturen, helfen bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen und unterstützen im Krisenfall. Darüber hinaus beraten wir zur optimalen Ausgestaltung von D&O-Versicherungen (Directors and Officers Liability Insurance) als wichtigen Baustein der finanziellen Absicherung gegen persönliche Haftungsansprüche.

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK): Empfehlungen und Standards

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften sowie anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Obwohl primär für börsennotierte Unternehmen konzipiert, dient der DCGK auch nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen als wichtige Orientierungshilfe für eine professionelle Corporate Governance. Der Kodex formuliert Empfehlungen ("Soll"-Vorschriften) und Anregungen ("Sollte"-Vorschriften) zu Themen wie der Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat, Aktionärsrechten, Transparenz und Risikomanagement. Börsennotierte Gesellschaften müssen jährlich eine Entsprechenserklärung abgeben, inwieweit sie den Empfehlungen des Kodex gefolgt sind oder warum sie davon abgewichen sind ("comply or explain"). braun-legal unterstützt Sie dabei, die für Ihr Unternehmen relevanten Aspekte des DCGK zu verstehen und gegebenenfalls zu implementieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Unternehmensführung an anerkannten Standards auszurichten und so das Vertrauen von Investoren, Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu stärken, auch wenn Sie nicht zur Abgabe einer Entsprechenserklärung verpflichtet sind.

Corporate Governance für KMU und Start-ups: Skalierbare Lösungen für Wachstum

Corporate Governance ist kein Privileg von Großkonzernen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups ist eine solide Unternehmensführung von Beginn an ein entscheidender Erfolgsfaktor. Angepasste Governance-Strukturen schaffen Transparenz, definieren Verantwortlichkeiten und helfen, typische Wachstumsrisiken zu managen. Für Start-ups, die Investoren suchen, ist eine nachvollziehbare und professionelle Unternehmensführung oft ein Kriterium für die Kapitalvergabe. Es geht nicht darum, bürokratische Monster zu schaffen, sondern skalierbare und pragmatische Lösungen zu etablieren. Dies kann die klare Regelung von Gesellschafterrechten, die Einführung einfacher Reportingstrukturen oder die Festlegung von Entscheidungsprozessen umfassen. braun-legal versteht die spezifischen Herausforderungen junger und wachsender Unternehmen. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam schlanke Governance-Modelle, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können, die Rechtsform berücksichtigen (z.B. GmbH, UG) und Ihnen helfen, von Anfang an eine solide Basis für nachhaltigen Erfolg und die Vermeidung von Gesellschafterstreitigkeiten zu legen.

Erstberatung

Unverbindlich anfragen

Fallanalyse

Individuelle Lösungen

Webinar-Zugang

Exklusives Wissen

Die Rolle des Aufsichtsrats: Überwachung, Beratung und strategische Weichenstellungen

Der Aufsichtsrat spielt eine zentrale Rolle in der Corporate Governance, insbesondere bei Aktiengesellschaften (AG), aber auch zunehmend bei GmbHs mit fakultativem Aufsichtsrat oder Beirat. Seine Hauptaufgaben sind die Überwachung und Beratung des Vorstands sowie die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern. Ein effektiv arbeitender Aufsichtsrat trägt maßgeblich zur Qualität der Unternehmensführung und zur langfristigen Wertentwicklung bei. Er prüft die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, den Jahresabschluss und wichtige strategische Entscheidungen. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats, seine Unabhängigkeit und Fachkompetenz sind entscheidend für seine Funktionsfähigkeit. braun-legal berät Unternehmen bei der Einrichtung und Optimierung von Aufsichtsratsgremien, bei der Gestaltung von Geschäftsordnungen für den Aufsichtsrat und schult Mitglieder hinsichtlich ihrer Rechte und Pflichten. Wir unterstützen Sie dabei, sicherzustellen, dass Ihr Aufsichtsrat seine Kontroll- und Beratungsfunktion optimal wahrnehmen und so einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann.

Nachhaltigkeit und ESG in der Corporate Governance: Zukünftige Herausforderungen meistern

Nachhaltigkeit, oft unter dem Kürzel ESG (Environmental, Social, Governance) zusammengefasst, wird zu einem immer wichtigeren Aspekt der Corporate Governance. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Ziele zu verfolgen und darüber transparent zu berichten. Eine gute Corporate Governance integriert ESG-Faktoren in die Unternehmensstrategie, das Risikomanagement und die Berichterstattung. Dies umfasst den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen, die Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette und ethische Geschäftspraktiken. Investoren und Kunden berücksichtigen ESG-Kriterien immer stärker bei ihren Entscheidungen. Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, können ihre Reputation verbessern, neue Märkte erschließen und langfristig widerstandsfähiger werden. braun-legal hilft Ihnen, die wachsenden Anforderungen im Bereich ESG zu verstehen und in Ihre Governance-Strukturen zu integrieren. Wir beraten Sie zu relevanten Berichtspflichten (z.B. CSRD) und zur Entwicklung einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung, die ökonomischen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.

Interne Kontrollsysteme (IKS): Aufbau und Überprüfung für mehr Sicherheit

Ein internes Kontrollsystem (IKS) umfasst alle von der Unternehmensleitung eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen, die auf die Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftstätigkeit, die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung und die Einhaltung der maßgeblichen rechtlichen Vorschriften ausgerichtet sind. Ein funktionierendes IKS ist ein Eckpfeiler guter Corporate Governance und hilft, Fehler, Betrug und Ineffizienzen zu vermeiden oder frühzeitig aufzudecken. Es schafft Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung und unterstützt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Der Aufbau eines IKS sollte risikoorientiert erfolgen und die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens berücksichtigen. Wichtige Elemente sind klare Zuständigkeiten, Funktionstrennung, Genehmigungsprozesse und regelmäßige Überprüfungen. braun-legal unterstützt Sie bei der Konzeption, Implementierung und Überprüfung Ihres internen Kontrollsystems. Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse, identifizieren Schwachstellen und entwickeln maßgeschneiderte Kontrollmaßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Abläufe zu erhöhen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Was genau versteht man unter Corporate Governance?

Corporate Governance wird weltweit praktiziert, doch die spezifischen Ausprägungen und rechtlichen Rahmenbedingungen können sich von Land zu Land erheblich unterscheiden. Während in kontinentaleuropäischen Systemen oft das Zwei-Ebenen-System (Vorstand und Aufsichtsrat) vorherrscht, ist in angelsächsischen Ländern das Board-System mit Executive und Non-Executive Directors üblich. Internationale Organisationen wie die OECD haben Prinzipien guter Corporate Governance formuliert, die als globaler Referenzrahmen dienen und eine zunehmende Angleichung der Standards fördern. Für international tätige Unternehmen ist es entscheidend, die jeweiligen lokalen Governance-Anforderungen zu kennen und einzuhalten. Dies betrifft Aspekte wie die Zusammensetzung von Führungsgremien, Aktionärsrechte, Offenlegungspflichten und Compliance-Vorgaben. braun-legal berät Sie zu internationalen Corporate Governance Standards und unterstützt Sie bei der Anpassung Ihrer Strukturen für grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten. Unsere erfahrenen Anwälte helfen Ihnen, die Komplexität internationaler Regelwerke zu navigieren und eine global konsistente und rechtskonforme Unternehmensführung sicherzustellen.

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Häufig gestellte Fragen

Antworten zur Corporate Governance

Was genau versteht man unter Corporate Governance?

Was genau versteht man unter Corporate Governance?

Was genau versteht man unter Corporate Governance?

Ist Corporate Governance nur für große, börsennotierte Unternehmen relevant?

Ist Corporate Governance nur für große, börsennotierte Unternehmen relevant?

Ist Corporate Governance nur für große, börsennotierte Unternehmen relevant?

Welche konkreten Vorteile bietet eine gute Corporate Governance meinem Unternehmen?

Welche konkreten Vorteile bietet eine gute Corporate Governance meinem Unternehmen?

Welche konkreten Vorteile bietet eine gute Corporate Governance meinem Unternehmen?

Wie kann braun-legal mich bei der Implementierung von Corporate Governance unterstützen?

Wie kann braun-legal mich bei der Implementierung von Corporate Governance unterstützen?

Wie kann braun-legal mich bei der Implementierung von Corporate Governance unterstützen?

Was ist der Unterschied zwischen Corporate Governance und Compliance?

Was ist der Unterschied zwischen Corporate Governance und Compliance?

Was ist der Unterschied zwischen Corporate Governance und Compliance?

Wie aufwendig ist die Einführung von Corporate Governance-Strukturen für ein KMU?

Wie aufwendig ist die Einführung von Corporate Governance-Strukturen für ein KMU?

Wie aufwendig ist die Einführung von Corporate Governance-Strukturen für ein KMU?

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.