Forderungen erfolgreich durchsetzen lassen

Professionelle Inkasso-Dienstleistungen durch erfahrene Anwälte von braun-legal. Wir unterstützen Sie dabei, offene Forderungen effizient und rechtssicher beizutreiben, damit Ihre Liquidität gesichert bleibt und Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Anwaltliches Inkasso

Bundesweite Vertretung

Individuelle Strategien

Effektives Forderungsmanagement: Warum professionelles Inkasso für Unternehmen unverzichtbar ist

Liquiditätssicherung

Zeitersparnis

Rechtssicherheit

Erfolgsquotensteigerung

Der Inkassoprozess bei braun-legal: Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung

Der Weg zur erfolgreichen Beitreibung offener Forderungen kann komplex sein. Bei braun-legal vermitteln wir Ihnen spezialisierte Anwälte, die einen strukturierten und rechtssicheren Inkassoprozess gewährleisten. Dieser beginnt in der Regel mit einer außergerichtlichen Zahlungsaufforderung. Hierbei prüft der Anwalt zunächst die Berechtigung und Höhe Ihrer Forderung. Anschließend wird dem Schuldner eine klare Mahnung zugestellt, die eine angemessene Zahlungsfrist setzt und Konsequenzen bei Nichtzahlung aufzeigt. Ziel ist eine schnelle, gütliche Einigung, z.B. durch Ratenzahlungen. Reagiert der Schuldner nicht, leitet der Anwalt das gerichtliche Mahnverfahren ein, das in einen Vollstreckungsbescheid münden kann – ein vollstreckbarer Titel. Sollte dies nicht zur Zahlung führen oder die Forderung bestritten werden, kann eine Klage erforderlich werden. Ihr Anwalt vertritt Sie kompetent. Mit einem rechtskräftigen Titel kann die Zwangsvollstreckung (z.B. Kontopfändung) eingeleitet werden. Unsere Partneranwälte begleiten Sie durch jeden Schritt.

Unser Leistungsportfolio

Inkasso-Dienstleistungen im Überblick

Forderungsprüfung

Analyse und Bewertung Ihrer offenen Posten.

Außergerichtlich

Außergerichtliche Mahnung und Verhandlung.

Gerichtlich

Mahnbescheid, Klageverfahren und Titulierung.

Vollstreckung

Pfändung, Vermögensauskunft und Durchsetzungstitel.

Überwachung

Langfristige Überwachung titulierter Forderungen.

Bonitätsprüfung

Präventive Prüfung der Bonität Ihrer Partner.

Vertragsgestaltung

Optimierung Ihrer Verträge zur Forderungssicherung.

International

Grenzüberschreitende Beitreibung Ihrer Forderungen.

Forderungsabwehr

Schutz vor unberechtigten Inkasso-Forderungen.

Professionell, effizient und immer in Ihrem Interesse.

Offene Forderungen?

Handeln Sie jetzt!

Außergerichtliches vs. Gerichtliches Inkasso: Wann welcher Weg sinnvoll ist

Im Inkasso gibt es zwei Hauptwege: außergerichtlich und gerichtlich. Die Wahl hängt von Forderungshöhe, Schuldnerbonität und Zahlungsverhalten ab. Das außergerichtliche Inkasso ist der erste Schritt, um ohne Gericht eine Einigung zu erzielen – durch anwaltliche Mahnschreiben, Telefoninkasso oder Ratenzahlungsvereinbarungen. Vorteile sind geringere Kosten, schnellere Ergebnisse und Schonung der Geschäftsbeziehung. Viele Fälle klären sich so. Führt dies nicht zum Erfolg, wird das gerichtliche Inkasso nötig, beginnend meist mit dem Mahnbescheid. Bei Widerspruch folgt ein Klageverfahren, an dessen Ende ein vollstreckbarer Titel steht. Dieser Weg ist zeit- und kostenintensiver, aber oft unumgänglich bei zahlungsunwilligen Schuldnern. Unsere vermittelten Fachanwälte beraten Sie umfassend zur optimalen Strategie für Ihre spezifische Situation.

Kosten und Gebühren im Inkassoverfahren: Transparenz bei braun-legal

Die Kosten eines Inkassoverfahrens sind für Gläubiger ein wichtiger Aspekt. Bei braun-legal legen wir Wert auf Transparenz. Kosten setzen sich aus Anwalts- und ggf. Gerichtskosten zusammen. Anwaltsgebühren richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder individueller Vereinbarung. Außergerichtlich fallen Gebühren für die anwaltliche Mahnung an, im gerichtlichen Mahn- oder Klageverfahren weitere RVG-Gebühren nach Streitwert. Zusätzlich können Gerichtskosten anfallen. Wichtig: Der Schuldner in Zahlungsverzug muss dem Gläubiger den Verzugsschaden ersetzen, wozu i.d.R. auch die Rechtsverfolgungskosten gehören. Ziel ist, diese Kosten vom Schuldner erstattet zu bekommen. Unsere Partneranwälte klären Sie detailliert über voraussichtliche Kosten auf und minimieren Ihr Risiko.

Inkasso für Freiberufler und KMU: Spezifische Herausforderungen und Lösungen

Freiberufler und KMU sind oft stark von Zahlungsausfällen betroffen, da ihre Liquiditätspolster meist geringer sind. Effektives Inkasso ist existenziell. braun-legal versteht ihre spezifischen Herausforderungen, wie Mangel an Ressourcen und Know-how zur Forderungsverfolgung oder die Sorge, Kundenbeziehungen zu belasten. Unsere vermittelten Fachanwälte agieren als externe Rechtsabteilung, übernehmen den gesamten Inkassoprozess professionell und situationsangemessen. Wichtig ist frühzeitiges Handeln. Unsere Anwälte beraten auch präventiv, z.B. bei Vertragsgestaltung mit klaren Zahlungsbedingungen. Durch Auslagerung des Inkassos an Spezialisten können sich Freiberufler und KMU auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Experten ihre Forderungen rechtssicher und effizient beitreiben.

Präventives Forderungsmanagement: So vermeiden Sie Zahlungsausfälle

Das beste Inkasso ist das, welches gar nicht erst nötig wird. Ein durchdachtes präventives Forderungsmanagement hilft, Zahlungsausfälle zu minimieren. Die Experten von braun-legal beraten Sie auch hierzu. Wichtige Bausteine sind Bonitätsprüfungen potenzieller Geschäftspartner, klare Zahlungsbedingungen in Verträgen (ggf. AGB), zeitnahe korrekte Rechnungsstellung und ein konsequentes internes Mahnwesen mit definierten Prozessen für Zahlungserinnerungen und Mahnungen. Eine freundliche Erinnerung reicht oft, sonst folgt eine förmliche Mahnung mit Fristsetzung. Für wiederkehrende Umsätze können Lastschriftverfahren oder Vorkasse das Risiko senken. Unsere Partneranwälte unterstützen Sie bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Präventionsstrategie zur optimalen Absicherung Ihrer Forderungen.

Erfahrene Juristen

Spezialisiert auf Inkassorecht

Persönliche Betreuung

Individuelle Fallstrategien

Hohe Erfolgsquoten

Effiziente Beitreibung

Internationales Inkasso: Forderungen im Ausland erfolgreich durchsetzen

Globalisierung führt zu mehr grenzüberschreitenden Geschäften und damit auch zu Forderungen gegen ausländische Schuldner. Die Beitreibung im Ausland ist herausfordernd durch unterschiedliche Rechtssysteme und Sprachbarrieren. braun-legal vermittelt Anwälte mit Erfahrung im internationalen Inkasso. Zunächst werden Rechtslage und gerichtliche Zuständigkeit geprüft. Verfahren wie das Europäische Mahnverfahren erleichtern die Durchsetzung EU-weit. Außerhalb der EU wird die Existenz bilateraler Abkommen zur Urteilsanerkennung geprüft. Oft ist ein Korrespondenzanwalt im Land des Schuldners nötig. Unsere Partnerkanzleien verfügen über internationale Netzwerke oder sind selbst spezialisiert. Sie prüfen Erfolgsaussichten und Wirtschaftlichkeit, analysieren Rechtslage und Bonität des Schuldners. Wir helfen Ihnen, Experten für Ihr internationales Inkasso zu finden.

Verjährung von Forderungen: Fristen kennen und Ansprüche sichern

Offene Forderungen sind nicht unbegrenzt durchsetzbar. Das deutsche Recht sieht Verjährungsfristen vor, nach deren Ablauf der Schuldner die Zahlung verweigern kann. Für Gläubiger ist es essenziell, diese Fristen zu kennen und rechtzeitig Maßnahmen zur Hemmung oder Unterbrechung der Verjährung zu ergreifen. Die regelmäßige Verjährungsfrist nach § 195 BGB beträgt drei Jahre, beginnend mit Schluss des Jahres der Anspruchsentstehung und Kenntnis des Gläubigers. Es gibt zahlreiche Sonderverjährungsfristen. Wichtig ist, die Verjährung im Blick zu behalten und rechtzeitig verjährungshemmende Maßnahmen einzuleiten (z.B. gerichtliches Mahnverfahren, Klageerhebung, schriftliche Stundungsvereinbarung). Auch Verhandlungen hemmen die Verjährung. Unsere Partneranwälte prüfen Ihre Forderungen auf drohende Verjährung und sichern Ihre Ansprüche.

Digitales Inkasso: Chancen und Risiken moderner Beitreibungsmethoden

Die Digitalisierung verändert auch das Inkassowesen. Digitale Lösungen versprechen schnellere Prozesse und höhere Effizienz. braun-legal beobachtet diese Entwicklungen und vermittelt Anwälte, die moderne Technologien sinnvoll integrieren. Chancen sind automatisierte Mahnläufe, digitale Schuldnerkommunikation (E-Mail, SMS), Online-Zahlungsportale und Datenanalyse zur Strategieoptimierung, was Kosten und Zeit sparen kann. Risiken umfassen Datenschutz und Datensicherheit. Kommunikation muss rechtssicher sein und darf Schuldner nicht unzulässig unter Druck setzen. Nicht jeder Schuldner ist digital affin. Digitale Tools ersetzen nicht die juristische Expertise eines Anwalts, besonders bei bestrittenen Forderungen. Unsere Partner nutzen digitale Vorteile, ohne die persönliche, fallbezogene Betreuung zu vernachlässigen.

Was kostet ein Inkassoverfahren über braun-legal?

Nicht immer sind Inkassoforderungen berechtigt. Manchmal werden Verbraucher oder Unternehmen mit zweifelhaften Mahnungen oder überhöhten Gebühren konfrontiert. Wichtig ist, besonnen zu reagieren und seine Rechte zu kennen. Die Anwälte von braun-legal unterstützen auch bei der Abwehr unberechtigter Inkassoforderungen. Prüfen Sie jede Forderung sorgfältig: Ist die Schuld bekannt? Ist die Höhe korrekt? Sind Kosten und Zinsen zulässig? Unseriöse Anbieter nutzen oft Druck. Legen Sie bei unberechtigten Forderungen schriftlich und nachweisbar (z.B. per Einschreiben) Widerspruch ein. Begründen Sie ihn und fordern Sie Nachweise (Vertragskopie, Vollmacht). Zahlen Sie nicht vorschnell. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Bei Unsicherheit oder aggressivem Vorgehen suchen Sie anwaltliche Beratung.

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Schreibe eine Frage, die den Besucher der Webseite dazu bringt das Forms auszufüllen und uns zu kontaktieren

Kontaktieren Sie braun-legal

Häufig gestellte Fragen

Antworten rund ums Thema Inkasso

Was kostet ein Inkassoverfahren über braun-legal?

Was kostet ein Inkassoverfahren über braun-legal?

Was kostet ein Inkassoverfahren über braun-legal?

Wie lange dauert ein Inkassoverfahren?

Wie lange dauert ein Inkassoverfahren?

Wie lange dauert ein Inkassoverfahren?

Welche Unterlagen benötigt der Anwalt für das Inkasso?

Welche Unterlagen benötigt der Anwalt für das Inkasso?

Welche Unterlagen benötigt der Anwalt für das Inkasso?

Was passiert, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist?

Was passiert, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist?

Was passiert, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist?

Kann ich auch kleine Forderungen über braun-legal eintreiben lassen?

Kann ich auch kleine Forderungen über braun-legal eintreiben lassen?

Kann ich auch kleine Forderungen über braun-legal eintreiben lassen?

Unterscheidet sich Inkasso für B2B- und B2C-Forderungen?

Unterscheidet sich Inkasso für B2B- und B2C-Forderungen?

Unterscheidet sich Inkasso für B2B- und B2C-Forderungen?

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.