Umfassende Vertretung sicher gestalten
Erfahren Sie alles über die Generalvollmacht: ✓Bedeutung ✓Erstellung ✓Vorteile ✓Risiken. Sichern Sie Ihre Handlungsfähigkeit mit braun-legal.
Rechtssichere Gestaltung
Individuelle Beratung
Schutz vor Handlungsunfähigkeit
Was ist eine Generalvollmacht und warum ist sie essenziell?
Umfassende Vertretungsbefugnis
Vermeidung einer Betreuung
Selbstbestimmung sichern
Wichtig für Privat & Business
Die rechtlichen Grundlagen der Generalvollmacht nach BGB
Eine Generalvollmacht ist eine weitreichende Form der Stellvertretung, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 164 ff. BGB, geregelt ist. Sie ermächtigt den Bevollmächtigten, den Vollmachtgeber in nahezu allen rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten. Für ihre Wirksamkeit ist grundsätzlich keine bestimmte Form vorgeschrieben, jedoch ist für bestimmte Rechtsgeschäfte, wie Grundstücksgeschäfte, oft eine notarielle Beurkundung oder öffentliche Beglaubigung der Unterschrift erforderlich. Die Erteilung basiert auf tiefem Vertrauen. Unsere Anwälte bei braun-legal beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Anforderungen und zur optimalen Gestaltung Ihrer Generalvollmacht.
Unsere Expertise
Ihr Partner für Generalvollmachten
Beratung
Individuelle Analyse Ihrer Situation und Bedarfsermittlung für Ihre Generalvollmacht.
Erstellung
Maßgeschneiderte Formulierung Ihrer rechtssicheren Generalvollmacht durch erfahrene Anwälte.
Prüfung
Sorgfältige Überprüfung bestehender Vollmachten auf Aktualität und Wirksamkeit.
Notarbegleitung
Vorbereitung und Begleitung bei der notwendigen notariellen Beurkundung Ihrer Vollmacht.
Firmenvollmacht
Spezialisierte Vollmachten zur Sicherung der Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Vorsorgepaket
Kombinierte Lösungen mit Patientenverfügung und Betreuungsverfügung für umfassenden Schutz.
Widerrufhilfe
Unterstützung beim rechtssicheren Widerruf und der Rückforderung von Vollmachtsurkunden.
International
Beratung zu Generalvollmachten mit Auslandsbezug und deren internationaler Anerkennung.
Aktualisierung
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Vollmacht an veränderte Lebensumstände.
Rechtssicher. Individuell. Vorausschauend.
Sichern Sie Ihre Zukunft.
Handeln Sie jetzt vorausschauend.
Generalvollmacht vs. Vorsorgevollmacht: Klare Abgrenzung für Ihre Planung
Obwohl oft synonym verwendet, gibt es Unterschiede: Eine Generalvollmacht ist meist sofort wirksam und umfassend. Die Vorsorgevollmacht greift spezifisch bei Verlust der eigenen Handlungsfähigkeit. Häufig wird eine Generalvollmacht als Vorsorgevollmacht ausgestaltet, indem ihre Wirksamkeit an Bedingungen geknüpft wird oder sie "über den Tod hinaus" gilt. Präzise Formulierung ist entscheidend. braun-legal hilft Ihnen, die für Ihre Situation passende Vollmacht zu identifizieren und rechtssicher zu formulieren, um Ihre Selbstbestimmung optimal zu sichern.
Inhalte und Form: So gestalten Sie eine wirksame Generalvollmacht
Eine wirksame Generalvollmacht muss Vollmachtgeber, Bevollmächtigten und den Umfang der Vertretungsmacht (Vermögenssorge, Gesundheitsangelegenheiten etc.) klar benennen. Regelungen zur Geltungsdauer und ob Untervollmachten erteilt werden dürfen, sind ebenfalls wichtig. Obwohl formfrei möglich, ist für Immobiliengeschäfte oder Darlehen oft eine notarielle Beurkundung oder Beglaubigung nötig oder empfohlen, um Akzeptanz und Beweiskraft zu sichern. Unsere Experten bei braun-legal unterstützen Sie bei der detaillierten Ausgestaltung und sorgen für die notwendige Rechtssicherheit Ihrer Generalvollmacht.
Auswahl des Bevollmächtigten: Vertrauen als Fundament
Die Wahl des Bevollmächtigten ist entscheidend, da diese Person weitreichende Befugnisse erhält. Absolutes Vertrauen, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, in Ihrem Sinne zu handeln, sind unerlässlich. Oft werden enge Familienangehörige gewählt, aber auch andere Vertrauenspersonen oder professionelle Bevollmächtigte sind möglich. Bedenken Sie Eignung, Alter und Lebensumstände. Mehrere Bevollmächtigte oder Ersatzbevollmächtigte sind ebenfalls eine Option. Offene Kommunikation ist vorab entscheidend. braun-legal berät Sie diskret und kompetent bei der Auswahl.
Risiken und Grenzen: Was Sie bei einer Generalvollmacht beachten müssen
Das größte Risiko einer Generalvollmacht ist der potenzielle Missbrauch durch den Bevollmächtigten. Daher ist die Auswahl einer absoluten Vertrauensperson essenziell. Grenzen bestehen bei höchstpersönlichen Rechtsgeschäften (z.B. Eheschließung, Testament) und teils bei medizinischen Entscheidungen, wo eine Patientenverfügung ergänzend sinnvoll ist. Banken fordern oft eigene Formulare. Eine präzise Definition des Umfangs und eventuelle Kontrollmechanismen sind wichtig. braun-legal klärt Sie umfassend über Risiken auf und zeigt Lösungsansätze zur Minimierung.
Kostenloses
Erstgespräch
Matching
Direkt
Mandatieren
Widerruf und Beendigung einer Generalvollmacht: Ihre Rechte wahren
Eine Generalvollmacht kann vom geschäftsfähigen Vollmachtgeber jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf sollte schriftlich erfolgen und dem Bevollmächtigten sowie Dritten (z.B. Banken) mitgeteilt werden. Die Originalurkunde muss zurückgefordert werden, um den Gutglaubensschutz Dritter auszuschließen. Die Vollmacht erlischt auch mit dem Tod des Bevollmächtigten. Ob sie über den Tod des Vollmachtgebers hinaus gilt (trans- oder postmortale Vollmacht), muss explizit geregelt sein. braun-legal berät Sie zu den korrekten Schritten.
Die Generalvollmacht für Unternehmer: Spezifische Herausforderungen und Lösungen
Für Unternehmer ist die Generalvollmacht ein kritisches Instrument zur Sicherung der Handlungsfähigkeit des Unternehmens bei Ausfall des Inhabers. Sie muss spezifische Aspekte wie Vertretung in Gesellschafterversammlungen, Fortführung des Geschäftsbetriebs, Personalentscheidungen und steuerliche Pflichten abdecken. Die sorgfältige Auswahl und Einarbeitung des Bevollmächtigten sind wichtig. Gesellschaftsvertragliche Regelungen sind zu beachten. braun-legal unterstützt Sie bei der maßgeschneiderten Gestaltung einer Unternehmergeneralvollmacht, die die Kontinuität Ihres Betriebs sichert.
Kosten und Erstellung einer Generalvollmacht: Ihr Wegweiser mit braun-legal
Die Kosten variieren: Eine privatschriftliche Vollmacht ist günstig, birgt aber Risiken. Anwaltliche Beratung durch braun-legal sichert eine individuelle, rechtssichere Vollmacht; Kosten richten sich nach RVG oder Honorarvereinbarung. Notarielle Beurkundung verursacht Gebühren nach GNotKG (oft vermögensabhängig) und ist für Banken/Grundstücksgeschäfte oft unerlässlich. Eine Investition in professionelle Unterstützung vermeidet spätere kostspielige Probleme. Wir informieren Sie transparent über die anfallenden Kosten.
Benötige ich zwingend einen Notar für eine Generalvollmacht?
Bei Auslandsvermögen oder internationalen Beziehungen muss die Generalvollmacht eventuell angepasst werden, da ihre Anerkennung im Ausland nicht automatisch erfolgt. Oft ist eine Apostille oder Legalisation nötig. Es kann sinnvoll sein, eine separate Vollmacht nach dem Recht des jeweiligen Landes erstellen zu lassen. braun-legal und unser internationales Partnernetzwerk beraten Sie zu den Anforderungen für die internationale Wirksamkeit Ihrer Generalvollmacht, damit Ihre Vertretung weltweit gesichert ist.