Familienrecht

Sonstige familienrechtliche Angelegenheiten

familienanwalt berlin

(ex: Photo by

familienanwalt-berlin

on

(ex: Photo by

familienanwalt-berlin

on

(ex: Photo by

familienanwalt-berlin

on

Ihr erfahrener Familienanwalt in Berlin: Rechtssicherheit in Krisenzeiten und darüber hinaus

09.02.2025

12

Minutes

Alexander Braun

Anwalt und Geschäftsführer bei braun-legal

09.02.2025

12

Minuten

Alexander Braun

Anwalt und Geschäftsführer bei braun-legal

<p>Familiäre Konflikte und Veränderungen wie Scheidung oder Erbschaft sind emotional belastend. Gleichzeitig müssen komplexe rechtliche Fragen geklärt werden, oft unter Zeitdruck. Ein kompetenter <a href="/blog/fachanwalt-familienrecht">Fachanwalt für Familienrecht</a> an Ihrer Seite ist in solchen Phasen entscheidend. Wir, bei braun-legal, bieten Ihnen in Berlin persönliche und erfahrene Rechtsberatung. Wir navigieren Sie sicher durch die juristischen Herausforderungen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Zukunft. Wir vertreten Ihre Interessen mit juristischer Präzision und menschlichem Verständnis.</p>

Das Thema kurz und kompakt

Die Familienrechtsreform 2024 bringt wesentliche Änderungen im Unterhalts-, Kindschafts- und Abstammungsrecht, die eine anwaltliche Beratung oft unumgänglich machen. [1, 2]

Die Kosten für eine Scheidung sind gesetzlich geregelt und stiegen zum 1. Juni 2025 um ca. 6%; eine einvernehmliche Lösung kann erhebliche Kosten sparen. [3]

Ein notariell beurkundeter Ehevertrag kann individuelle Regelungen für Vermögen und Unterhalt treffen und kostet z.B. bei 60.000 € Reinvermögen ca. 384 € Notargebühren. [9]

Eine Trennung spart Mandant A über 10.000 Euro durch kluge Verhandlung. Stehen Sie vor familiären Umbrüchen in Berlin und suchen Orientierung? Ein spezialisierter Familienanwalt in Berlin sichert Ihre Rechte und findet die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.

Die wichtigsten Fakten zum Familienrecht auf einen Blick

Das Familienrecht in Deutschland befindet sich im Wandel, mit Reformen für 2024. [1, 2] Diese betreffen Unterhalt, Kindschaftsrecht und Abstammungsrecht. Ziel ist eine gerechtere Verteilung finanzieller Lasten und die Stärkung gemeinsamer Verantwortung. [2] Betreuungsanteile ab 30 Prozent sollen künftig in die Unterhaltsberechnung einfließen. [2] Das Wechselmodell wird stärker verankert. [2] Viele unterschätzen die Komplexität dieser Neuregelungen ohne anwaltliche Hilfe. Ein erfahrener Familienanwalt in Berlin kennt die aktuelle Gesetzeslage und die lokale Gerichtspraxis.

Scheidung in Berlin: Kosten und aktuelle Entwicklungen verstehen

Die Zahl der Ehescheidungen in Berlin ist 2023 gesunken. Es wurden 5.388 Ehen geschieden, 7,9 % weniger als im Vorjahr. [4] Dennoch bleibt jede Scheidung ein einschneidendes Ereignis mit finanziellen Folgen. Die Gerichts- und Anwaltskosten sind zum 1. Juni 2025 um rund 6 Prozent gestiegen. [3] Ein Scheidungsanwalt in Berlin hilft Ihnen, die Kosten transparent zu halten. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können die Kosten oft halbiert werden. Überraschend für viele: Nur 6,8 % der Scheidungen in Berlin wurden 2023 gemeinsam beantragt. [4] Dies zeigt das Konfliktpotenzial, bei dem ein Familienanwalt in Berlin vermitteln kann.

Die Reform des Unterhaltsrechts 2024 meistern

Das Unterhaltsrecht wird 2024 umfassend reformiert. [5] Ein Viertel der Kinder in Deutschland hat getrennt lebende Eltern. [5] Die Reform zielt auf eine Anpassung an moderne Lebensrealitäten. Das asymmetrische Wechselmodell, bei dem ein Elternteil 30 % bis unter 50 % der Betreuung übernimmt, wird neu geregelt. [5] Dies erfordert oft eine Neuberechnung bestehender Unterhaltstitel. Ein Familienanwalt in Berlin prüft Ihre Ansprüche. Ein häufiger Fehler ist die Annahme, bestehende Regelungen blieben unberührt. Die Düsseldorfer Tabelle dient weiterhin als Orientierung für den Kindesunterhalt.

Sorgerecht und Umgangsrecht: Das Wohl des Kindes im Fokus

Bei Trennungen mit Kindern stehen Sorgerecht und Umgangsrecht im Mittelpunkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mehrfach zum Wechselmodell entschieden. [6] Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist auch gegen den Willen eines Elternteils möglich, wenn es dem Kindeswohl dient. [6] Entscheidend ist eine zweistufige Prüfung der Betreuungsmodelle. [6] Viele Eltern wissen nicht, dass das Gericht die Entscheidungskompetenz für strittige Alltagsfragen einem Elternteil übertragen kann (§ 1628 BGB). [6] Ein Anwalt für Familienrecht in Berlin unterstützt Sie dabei, eine kindgerechte Lösung zu finden, die auch Ihre Rechte als Elternteil wahrt. Das Umgangsrecht sichert den Kontakt des Kindes zu beiden Elternteilen.

Praxisbeispiele und Fallstricke im Sorgerecht

Die gerichtliche Praxis zeigt, dass eine gute Kommunikation der Elternteile entscheidend ist. Fehlt diese, kann das Gericht einem Elternteil das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht zusprechen. Ein Anwalt für Kinderrecht kann hier präventiv beraten. Folgende Punkte sind oft strittig:

  • Schulwahl und Ausbildungsweg des Kindes.

  • Medizinische Eingriffe und Behandlungen.

  • Religiöse Erziehung und Wertevermittlung.

  • Umzug eines Elternteils mit dem Kind, besonders ins Ausland.

  • Regelung der Ferien und Feiertage.

  • Umgang mit neuen Partnern der Elternteile.

Ein Familienanwalt in Berlin hilft, diese Punkte frühzeitig zu klären.

Vermögensauseinandersetzung: Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich fair gestalten

Bei einer Scheidung muss das während der Ehe erworbene Vermögen aufgeteilt werden. Der Zugewinnausgleich betrifft den Vermögenszuwachs beider Partner. [7] Hierfür wird das Anfangsvermögen vom Endvermögen abgezogen. [7] Der Partner mit dem geringeren Zugewinn erhält die Hälfte der Differenz. [7] Immobilienwerte, auch bei Alleineigentum, fließen in die Berechnung ein. [7] Ein verbreiteter Irrtum ist, dass Schenkungen und Erbschaften komplett unberücksichtigt bleiben; deren Wertsteigerungen während der Ehe können jedoch relevant sein. [7] Der Versorgungsausgleich teilt die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften. [8] Die Rentenpunkte beider Partner werden addiert und hälftig geteilt. [8] Ein Familienanwalt in Berlin sichert Ihre finanziellen Ansprüche.

Vorausschauend planen: Die Bedeutung eines Ehevertrags

Ein Ehevertrag regelt die güterrechtlichen Verhältnisse nach individuellen Vorstellungen. [9] Er muss notariell beurkundet werden, um gültig zu sein (§ 1410 BGB). [9] Ein Ehevertrag kann vor oder während der Ehe geschlossen werden. [9] Inhalte umfassen oft Güterstand, Versorgungsausgleich und nachehelichen Unterhalt. [9] Viele Paare glauben, ein Ehevertrag sei nur für Vermögende relevant, doch er kann auch bei unterschiedlichen Karrierewegen oder Unternehmertum sinnvoll sein. Die Kosten eines Ehevertrags richten sich nach dem Reinvermögen der Eheleute; beispielsweise bei 60.000 € Reinvermögen fallen Notarkosten von ca. 384 € an. [9] Ein Familienanwalt in Berlin berät Sie umfassend zu den Gestaltungsmöglichkeiten.

Wichtige Regelungsbereiche im Ehevertrag

Ein Ehevertrag bietet die Möglichkeit, von gesetzlichen Standardregelungen abzuweichen. Hier sind typische Bereiche:

  1. Modifikation des Zugewinnausgleichs (z.B. Herausnahme von Betriebsvermögen).

  2. Ausschluss oder Anpassung des Versorgungsausgleichs.

  3. Regelungen zum nachehelichen Unterhalt (Höhe, Dauer).

  4. Vereinbarungen zur Nutzung der Ehewohnung im Trennungsfall.

  5. Regelungen für den Fall einer internationalen Ehe.

  6. Festlegungen bezüglich des Umgangs mit Schulden.

Eine sorgfältige Abstimmung mit einem Familienanwalt in Berlin ist hier unerlässlich.

Konflikte außergerichtlich lösen: Familienmediation in Berlin als Chance

Nicht jeder Konflikt muss vor Gericht enden. Die Familienmediation bietet einen Weg, Streitigkeiten konstruktiv und eigenverantwortlich zu lösen. [10] In Berlin kostet eine Mediationstunde oft zwischen 120 € und 300 €. [10] Die Vorteile sind vielfältig: Kostenersparnis im Vergleich zu Gerichtsverfahren, schnellere Lösungen und Schonung der emotionalen Ressourcen. [10] Ein oft übersehener Aspekt ist, dass in der Mediation die Parteien die Kontrolle über die Lösung behalten, anstatt sie einem Richter zu überlassen. Ein Familienanwalt in Berlin kann Sie auch über die Möglichkeiten und Grenzen einer Mediation aufklären und Sie gegebenenfalls im Prozess begleiten. Dies ist eine Alternative zur kostenlosen Online-Rechtsberatung, die oft nur eine erste Orientierung bieten kann.

Spezialgebiete im Familienrecht: Adoption und Kinderrechte

Das Familienrecht umfasst mehr als nur Scheidung. Die Adoption in Deutschland ist ein komplexer Prozess mit strengen Voraussetzungen. Ein Familienanwalt in Berlin begleitet Sie durch das gesamte Verfahren. Die Reformen im Familienrecht sehen auch eine Liberalisierung des Adoptionsrechts vor, etwa für nichteheliche Paare. [1] Die Rechte von Kindern, insbesondere in Trennungssituationen, werden zunehmend gestärkt. Viele sind sich nicht bewusst, dass Kinder ein Recht auf Kenntnis ihrer eigenen Abstammung haben, was durch neue Gesetzesinitiativen erleichtert werden soll. [1] Ein erfahrener Familienanwalt in Berlin setzt sich für die Belange aller Beteiligten ein.

Ihre persönliche Rechtsberatung bei braun-legal in Berlin

Bei braun-legal verstehen wir, dass hinter jedem Fall Menschen mit individuellen Bedürfnissen stehen. Wir beraten Sie persönlich und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Unsere erfahrenen Anwälte für Familienrecht in Berlin stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Wir verbinden juristische Expertise mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen. Vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin mit uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Ihre Vertrauensbildung in unsere digitalen Abläufe und die persönliche Betreuung hat für uns mit über 10 Jahren Erfahrung oberste Priorität.

FAQ

Benötige ich für eine Scheidung in Berlin immer einen Anwalt?

Ja, für das Einreichen des Scheidungsantrags bei Gericht besteht Anwaltszwang. Mindestens der antragstellende Ehepartner muss anwaltlich vertreten sein. Dem anderen Ehepartner wird empfohlen, ebenfalls einen Anwalt zu konsultieren, um seine Rechte zu wahren, auch wenn er der Scheidung nur zustimmen möchte.

Was passiert mit unserem gemeinsamen Haus bei einer Scheidung?

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Verkauf und Teilung des Erlöses, ein Partner übernimmt das Haus und zahlt den anderen aus, oder es wird vermietet. Können sich die Partner nicht einigen, kann eine Teilungsversteigerung drohen. Der Wertzuwachs der Immobilie während der Ehe fällt in den Zugewinnausgleich. [7]

Wie wird der Kindesunterhalt nach einer Trennung berechnet?

Der Kindesunterhalt richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle, dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes. Die Reformen 2024 sehen vor, dass Betreuungsanteile des anderen Elternteils ab 30% stärker berücksichtigt werden. [2, 5]

Kann ein Ehevertrag auch nach der Hochzeit geschlossen werden?

Ja, ein Ehevertrag kann jederzeit während der Ehe geschlossen oder ein bestehender Vertrag angepasst werden. Dies erfordert die Zustimmung beider Ehepartner und eine notarielle Beurkundung. [9]

Was ist der Unterschied zwischen Sorge- und Umgangsrecht?

Das Sorgerecht umfasst die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten zu treffen (z.B. Gesundheit, Ausbildung). Das Umgangsrecht regelt den persönlichen Kontakt des Kindes zu dem Elternteil, bei dem es nicht hauptsächlich lebt. [6]

Wie kann mir braun-legal als Familienanwalt in Berlin helfen?

Wir bieten Ihnen persönliche und umfassende Rechtsberatung in allen familienrechtlichen Angelegenheiten in Berlin. Von der Erstellung eines Ehevertrags über die Begleitung im Scheidungsverfahren bis zur Klärung von Sorge- und Unterhaltsfragen – wir setzen uns erfahren und engagiert für Ihre Interessen ein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Rechtsberatung. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Rechtsberatung. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Rechtsberatung. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Rechtsberatung. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.