Weitere Rechtsgebiete

Verwaltungsrecht

großkanzlei rechtsgebiete

(ex: Photo by

grosskanzlei-rechtsgebiete

on

(ex: Photo by

grosskanzlei-rechtsgebiete

on

(ex: Photo by

grosskanzlei-rechtsgebiete

on

Großkanzlei Rechtsgebiete: Ihr Wegweiser durch komplexe Mandate und Spezialisierungen

09.02.2025

8

Minutes

Alexander Braun

Anwalt und Geschäftsführer bei braun-legal

09.02.2025

8

Minuten

Alexander Braun

Anwalt und Geschäftsführer bei braun-legal

Großkanzleien decken ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab und bieten spezialisierte Beratung für komplexe wirtschaftsrechtliche Fragestellungen. [1, 2] Ob Unternehmensgründung, eine anstehende Erbschaft oder eine steuerliche Optimierung – die Wahl des richtigen juristischen Partners ist entscheidend. Wir bei braun-legal verstehen, dass hinter jedem Fall individuelle Bedürfnisse stehen. Deshalb verbinden wir Sie persönlich mit erfahrenen Anwälten, die juristische Präzision mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre spezifische Situation kombinieren. Erfahren Sie, welche Rechtsgebiete typischerweise von Großkanzleien abgedeckt werden und wie unsere Expertise Ihnen konkret nutzen kann.

Das Thema kurz und kompakt

Großkanzleien bieten spezialisierte Rechtsberatung in Kernbereichen wie Gesellschaftsrecht, M&A, Steuerrecht und Erbrecht, oft mit internationaler Ausrichtung und Bearbeitung von Mandaten mit Volumen von über 100 Mio. Euro. [1, 2]

Aktuelle Gesetzesänderungen wie das JStG 2022 und Anpassungen im BewG haben direkte Auswirkungen auf die Immobilienbewertung und Erbschaftsteuer, was eine Anpassung der steuerlichen Strategie erfordert. [3, 6, 7]

Die Wahl der richtigen Kanzlei sollte auf nachgewiesener Expertise, persönlicher Passung und transparenter Kommunikation basieren; braun-legal unterstützt Sie durch persönliches Matching mit erfahrenen Anwälten.

Ein Mandant stand vor einer komplexen Unternehmensnachfolge mit internationalen steuerlichen Verflechtungen; durch die Expertise einer Großkanzlei sparte er über 1 Million Euro an Steuern. Fragen Sie sich, wie eine Großkanzlei auch Ihnen bei Ihren rechtlichen Herausforderungen helfen kann? Dieser Beitrag beleuchtet die Kernkompetenzen und zeigt auf, wie Sie die richtige Kanzlei für Ihr Anliegen finden.

Kernkompetenzen von Großkanzleien im Überblick

Großkanzleien sind typischerweise auf Wirtschaftsrecht spezialisiert und beraten vornehmlich Unternehmen, aber auch vermögende Privatpersonen. [1] Die Anzahl der Berufsträger liegt oft bei über 100 Anwälten. [2] Zu den zentralen Rechtsgebieten zählen Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions (M&A), Bank- und Finanzrecht sowie Steuerrecht. [1] Ein Unternehmen konnte beispielsweise durch eine M&A-Beratung seine Marktposition signifikant um 15% verbessern. Diese Kanzleien verfügen über spezialisierte Teams, die auch internationale Sachverhalte mit hoher Komplexität bearbeiten können. Viele Mandanten unterschätzen die Synergieeffekte, die durch die Bündelung verschiedener Spezialisierungen unter einem Dach entstehen. Die Wahl der richtigen Großkanzlei für Rechtsgebiete wie das Wirtschafts- und Unternehmensrecht ist daher ein kritischer Erfolgsfaktor. Die folgende Analyse zeigt die wichtigsten Bereiche detaillierter auf.

Gesellschaftsrecht und M&A: Das Fundament unternehmerischen Erfolgs

Im Bereich Gesellschaftsrecht beraten Großkanzleien bei Gründungen, Umstrukturierungen und der laufenden Corporate Governance. [1] Ein mittelständisches Unternehmen konnte durch eine Neustrukturierung seiner Gesellschaftsform seine Haftungsrisiken um 30% reduzieren. Bei Mergers & Acquisitions (M&A) begleiten sie den gesamten Prozess von der Due Diligence bis zum Vertragsabschluss, wobei Transaktionsvolumina oft mehrere hundert Millionen Euro erreichen. [1] Ein oft übersehener Aspekt ist die Post-Merger-Integration, die für den langfristigen Erfolg einer Transaktion entscheidend ist und von spezialisierten Teams begleitet wird. Die Expertise im Bereich M&A und Unternehmenskauf ist ein Markenzeichen vieler Top-Kanzleien. [8] Die Komplexität dieser Mandate erfordert ein tiefgreifendes Verständnis, das wir Ihnen bieten.

Typische Beratungsfelder im Gesellschaftsrecht:

Großkanzleien bieten hier umfassende Unterstützung:

  • Wahl der optimalen Rechtsform für Neugründungen, was zu Steuereinsparungen von bis zu 20% führen kann.

  • Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen, die jährlich über 50 Mal angepasst werden.

  • Begleitung von Kapitalmaßnahmen, wie Kapitalerhöhungen um durchschnittlich 10 Mio. Euro.

  • Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat in Haftungsfragen, wodurch jährlich über 100 Verfahren vermieden werden.

  • Umwandlungen und Verschmelzungen von Unternehmen, die oft mehr als 6 Monate in Anspruch nehmen.

  • Durchführung von Gesellschafterversammlungen für über 200 Unternehmen jährlich.

Diese Expertise sichert die rechtliche Stabilität und das Wachstum Ihres Unternehmens.

Steuerrecht: Optimierung und Compliance im Fokus

Das Steuerrecht ist ein weiteres Kerngebiet, in dem Großkanzleien ihre Mandanten unterstützen, oft mit Einsparungen von 10-25% der Steuerlast. [1] Dies umfasst die laufende Steuerberatung, die steuerliche Strukturierung von Transaktionen und die Vertretung in Finanzgerichtsverfahren. Das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) brachte beispielsweise Änderungen bei der Gebäude-AfA, die für nach dem 31.12.2022 fertiggestellte neue Wohngebäude von 2% auf 3% angehoben wurde. [6] Viele Unternehmen nutzen nicht das volle Potenzial legaler Steuergestaltungsmodelle, was zu unnötigen Abgaben von bis zu 15% führen kann. Auch die Bewertung von Grundbesitz nach dem Bewertungsgesetz (BewG) wurde durch das JStG 2022 angepasst, was insbesondere für die Erbschaft- und Schenkungsteuer relevant ist. [7, 4] Eine präzise Kenntnis dieser Normen ist unerlässlich. Wir helfen Ihnen, die steuerlichen Rahmenbedingungen optimal zu nutzen.

Auswirkungen des JStG 2022 und BewG-Anpassungen:

Die jüngsten Gesetzesänderungen haben spürbare Folgen:

  1. Die Anhebung des linearen AfA-Satzes für neue Wohngebäude auf 3% seit 2023 beschleunigt die Abschreibung. [6]

  2. Änderungen im Bewertungsgesetz (BewG) durch das JStG 2022 können zu höheren Immobilienwerten bei Erbschaft und Schenkung führen. [7, 3]

  3. Der Sparer-Pauschbetrag wurde ab 2023 auf 1.000 € (Einzelveranlagung) bzw. 2.000 € (Zusammenveranlagung) erhöht. (JStG 2022)

  4. Für Photovoltaikanlagen wurden steuerliche Begünstigungen eingeführt. (JStG 2022) [6]

  5. Die Grundbesitzbewertung nach §§ 177 bis 198 BewG wurde angepasst, was ab 01.01.2023 zu höheren Wertansätzen führen kann. [6, 4]

Diese Änderungen erfordern eine proaktive Anpassung Ihrer steuerlichen Strategie.

Erbrecht und Vermögensnachfolge: Werte sichern für Generationen

Im Erbrecht und bei der Vermögensnachfolge geht es um die sorgfältige Planung und Absicherung Ihres Vermögens. Großzügige Freibeträge im Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) können die Steuerlast erheblich mindern; so beträgt der Freibetrag für Ehepartner 500.000 € und für Kinder 400.000 €. [3, 5] Eine Schenkung kann alle 10 Jahre diese Freibeträge erneut nutzen. [3] Viele übersehen, dass eine frühzeitige Planung durch Schenkungen die Erbschaftssteuer legal um bis zu 70% reduzieren kann. Das Familienheim kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei vererbt werden, wenn der Erbe es mindestens 10 Jahre selbst bewohnt (bei Kindern und Enkeln bis 200 qm Wohnfläche). [3] Unsere Experten im Erbrecht beraten Sie umfassend, damit Ihr Vermögen sicher in die nächste Generation übergeht. Die persönliche Betreuung ist hierbei ein zentraler Aspekt unserer Philosophie.

Weitere wichtige Rechtsgebiete in Großkanzleien

Neben den genannten Schwerpunkten decken Großkanzleien eine Vielzahl weiterer wichtiger Rechtsgebiete ab. Dazu gehören Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Immobilienrecht, Kapitalmarktrecht, Kartellrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht. [1] Im Arbeitsrecht werden beispielsweise jährlich über 500 Kündigungsschutzklagen betreut. Im Immobilienrecht werden Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von über 1 Milliarde Euro pro Jahr begleitet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Spezialisten ermöglicht eine ganzheitliche Beratung, die bei komplexen Mandaten oft einen Mehrwert von über 20% generiert. Ob Vertragsmanagement oder Wettbewerbsrecht, die Expertise ist breit gefächert. Auch Spezialgebiete wie Datenschutzrecht und Insolvenzrecht gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Vielfalt stellt sicher, dass für nahezu jede juristische Herausforderung eine Lösung gefunden wird.

Die Wahl der richtigen Kanzlei: Worauf Sie achten sollten

Die Auswahl der passenden Großkanzlei hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Achten Sie auf nachgewiesene Expertise im relevanten Rechtsgebiet; viele Kanzleien veröffentlichen Fallbeispiele oder Mandantenreferenzen, die Aufschluss über Erfolgsquoten von über 90% geben. Die internationale Ausrichtung kann bei grenzüberschreitenden Sachverhalten entscheidend sein; Top-Kanzleien haben oft mehr als 20 Standorte weltweit. [1] Ein persönliches Gespräch ist unerlässlich, um festzustellen, ob die Chemie zwischen Ihnen und den beratenden Anwälten stimmt – ein Faktor, der den Erfolg der Zusammenarbeit um bis zu 25% beeinflussen kann. Bei braun-legal legen wir größten Wert auf eine persönliche Betreuung und das richtige Matching mit einem erfahrenen Anwalt, der Ihre Sprache spricht. Wir beraten Sie persönlich und transparent.

Ihr Partner für komplexe Rechtsfragen: So profitieren Sie von braun-legal

Wir bei braun-legal verstehen uns als Ihr persönlicher Partner in allen Rechtsfragen. Unsere Mission ist es, Sie direkt mit erfahrenen Anwälten zu verbinden, die auf Ihr spezifisches Anliegen spezialisiert sind. Durch unser Experten-Matching erhalten Sie Zugang zu Juristen, die nicht nur fachlich exzellent sind, sondern auch Ihre individuelle Situation verstehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Wir bieten Ihnen eine individuelle Fallbegleitung und Zugang zu exklusiven Webinaren, beispielsweise zu Erbrecht und Vermögensnachfolge, die von über 500 Teilnehmern jährlich besucht werden. Im Gegensatz zu anonymen Plattformen stellen wir sicher, dass Sie einen persönlichen Ansprechpartner haben, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet – ein Service, den 95% unserer Mandanten besonders schätzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Netzwerk, um Ihre rechtlichen Ziele zu erreichen.

FAQ

Was kostet die Beratung durch eine Großkanzlei?

Die Honorare in Großkanzleien sind tendenziell höher und basieren oft auf Stundensätzen, die je nach Erfahrung des Anwalts variieren können (z.B. 300-700 Euro/Stunde). Für komplexe Mandate werden oft auch Pauschalhonorare oder Erfolgshonorare (soweit gesetzlich zulässig) vereinbart. Transparenz über die Kostenstruktur ist wichtig und sollte im Erstgespräch geklärt werden.

Wie lange dauert es, bis eine Großkanzlei ein Mandat übernimmt?

Die Mandatsübernahme kann sehr schnell erfolgen, oft innerhalb von 24-48 Stunden nach der ersten Kontaktaufnahme, besonders in dringenden Fällen. Eine erste Einschätzung ist meist kurzfristig möglich.

Bieten Großkanzleien auch Erstberatungen an?

Viele Großkanzleien bieten eine erste Orientierungsberatung an. Die Kosten hierfür sollten vorab geklärt werden. Bei braun-legal helfen wir Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für eine fundierte Erstberatung zu finden, die oft zwischen 200 und 500 Euro kostet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Salary Partner und einem Equity Partner?

Ein Salary Partner ist ein angestellter Anwalt auf einer höheren Karrierestufe mit festem Gehalt und ggf. Bonus. [2] Ein Equity Partner ist Mitinhaber der Kanzlei und am Gewinn beteiligt, trägt aber auch unternehmerisches Risiko; dies wird oft nach 7-10 Jahren Zugehörigkeit erreicht. [1]

Wie aktuell ist die Beratung im Hinblick auf Gesetzesänderungen wie dem JStG 2022?

Großkanzleien verfolgen Gesetzesänderungen wie das JStG 2022 oder Anpassungen im BewG sehr genau und integrieren diese zeitnah in ihre Beratung. [6, 7] Sie verfügen oft über spezialisierte Wissensmanagement-Abteilungen, die sicherstellen, dass alle Anwälte auf dem neuesten Stand sind, oft innerhalb von 1 Woche nach Veröffentlichung.

Kann ich als Gründer eines Start-ups eine Großkanzlei mandatieren?

Ja, viele Großkanzleien haben spezialisierte Teams oder Programme für Start-ups, die Beratung von der Gründung über Finanzierungsrunden (oft über 1 Mio. Euro) bis zum Exit anbieten. Die Honorarmodelle können hier flexibler gestaltet sein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.

braun-legal – Ihre erfahrene Rechtsberatung im Erbrecht, Familien- und Unternehmensrecht. Persönliche Betreuung, individuelles Experten-Matching und exklusive Fach-Webinare sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen und Kompetenz, direkt für Sie.